Winter-fit Trank
2 EL Holunderblüten, 1 EL Königskerze getrocknet
1 Zitrone unbehandelt
4 Zweige Zitronenmelisse
1 El Apfelsirup
1/2 L Wasser zum Kochen bringen und über die Holunderblüten und Königskerzenblüten gießen, zugedeckt 10 min ziehen lassen.
Den Saft der Zitronen auspressen und mit dem Apfelsirup vermengen mit 1,5 l Wasser aufgießen und die Zitronenmelissenblätter beifügen.
Nach der Siedezeit des Holundertees den Tee abseihen und beide Getränke vermischen und genießen!
100 g Brennessel frisch (gut gewaschen)
1 Stk. Zwiebel
750 ml Gemüsesuppe
Salz
Pfeffer
Knoblauch(nach Belieben)
Für die Brennesselsuppe von den Brennesseln die oberen Teile der Triebe verwenden und gut waschen.
Zwiebel (und nach Belieben) Knoblauch fein hacken und in Öl anschwitzen lassen. Danach die Brennessel beifügen, kurz erhitzen und dann in der heißen Suppe ca. 3 Minuten aufkochen lassen. Danach fein
pürieren.
Mit Sauerrahm abschmecken und zügig weiterrühren und nicht mehr kochen lassen.
Danach die Brennesselsuppe nach Belieben salzen und pfeffern.
125 g Butter (zimmerwarm)
1 Messerspitze Salz
2 Blätter Spitzwegerich
1/2 Bund Schnittlauch
1/2 Hand voll Schafgarbe-Blätter
2 Stiele Petersilie
2 Blätter Löwenzahn
4 Blatt Salbei
500 g VK Nudeln
Butter mit Salz verrühren. Alle Kräuter waschen, gut abtropfen lassen, fein hacken, mit einer Gabel unter die Butter mischen. Eine Rolle formen, in Alufolie oder Frischhaltefolie wickeln und kühlen.
500 g Nudeln kochen, in 2 El Olivenöl die halbe Kräuterbutter schmelzen und mit den gekochten Nudeln vermischen. Genießen!
Steckrübenragout mit Löwenzahnbutter, lauwarm serviert
Portionen:2
500g Steckrübe
1/8l Wasser
Saft einer halben Zitrone
1 EL Löwenzahnbutter(selbstgemacht)
Pfeffer
Prise Blumensalz(selbstgemacht) jodiert
2 EL Jogurt 1%
Steckrübe waschen und schälen, in Stifte schneiden, das Wasser mit einer Prise Salz würzen. In Wasser ca. 15 min dünsten. Mit Pfeffer, Zitronensaft abschmecken und abschließend Jogurt unterrühren.
Schmeckt hervorragend mit Semmel- oder Spinatknödel.
Schafgarbensirup:
1 l Wasser
1 kg Zucker
30 g getrocknete Schafgarbe
Zesten einer ungespritzten Zitrone
1/16 l Zitronenssaft
Zucker im Topf karamelisieren lassen und mit Zitronensaft, Zesten und Wasser aufgießen. Die Schafgarbenblüten hinzugeben und zugedeckt ca. 10 Minuten ziehen lassen.
Abseihen und in vorher sterilisierte Flaschen abfüllen.
Paradeisersalat
Portionen 2
4 Paradeiser
3 Frühlingszwiebel(n)
1 Bund Petersilie, glatte
1 Bund Schnittlauch
1 Bund Rucola
3 EL Öl (Olivenöl)
2 EL Essig
Salz und Pfeffer
Zwiebel in feine Ringe schneiden. Tomaten möglichst in kleine Stücke schneiden. Rucola und Petersilie grob hacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden. Alles miteinander vermischen. Essig, Öl und Pesto verrühren, salzen, pfeffern. Unter die Kräuter heben.
Mairüben-Radieschen Salat
Portionen 2
2-3 Mairüben
2-3 Radiesschen
2 EL Kürbiskernöl
Saft einer Zitrone
1 handvoll Pimpinellenblättern
Mairüben und Radieschen waschen und schälen. Mit der Reibe fein reißen. Das Gemüse mit Zitronensaft, Pimpinellenblättern. Kürbiskernöl und frischem Pfeffer marinieren und Genießen.
Lavendelkuchen
3 EL Lavendelblüten (frisch oder 2 TL getrocknete Blüten)
1 Stück Ei
250 g Weizenmehl
180 g Vollkornmehl (oder Weizenmehl)
250 ml Buttermilch
100 g Butter
3 TL Backpulver (oder 2 TL Backpulver und ½ TL Natron)
100 g Rohrzucker
Für den Lavendel Kuchen zunächst die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Die Lavendelblüten sehr fein schneiden oder mit dem Wiegemesser wiegen.
In einer Schüssel beide Mehlsorten mit Backpulver, evt. Natron, den gehackten Lavendelblüten und Zucker gut durchmischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen und mit Buttermilch und der weichen Butter verrühren.
Die Kuchenform mit flüssiger Butter ausstreichen. Die Buttermilchmasse am besten mit einer Gabel rasch unter die Mehlmischung rühren, dabei aber nicht zu lange rühren, damit die Masse danach schön locker bleibt. Sofort in die Form füllen und den Kuchen im heißen 180 Grad Backrohr 45 Minuten goldgelb backen.