NOVEMBER:
Palatschinke mit Männerfüllung
4Stk Eier
250g Vollkornmehl
0.5l Milch
1Schuss Öl für die Pfanne
1Prise Salz
Den Teig herstellen und einige Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
1 El Liebstöckelkraut getrocknet, 1Tl Wacholderbeeren, 2 EL Kürbiskerne, Kürbiskernöl
200 g Topfen 10%
Die Kräuter und Kerne im Mörser zermahlen und mit dem Öl und dem Topfen glattrühren.
Die Palatschinke herstellen, füllen und genießen!
OKTOBER:
Kürbis-Ingwersuppe 4 Personen
Zutaten:
2 mittelgroße Zwiebel
1 Eßlöffel Rapsöl
1000 g Kürbis Hokkaido
Ingwer, frisch
1000 ml Wasser
200 g Sauerrahm
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Zubereitung:
Zwiebel putzen kleinwürfelig schneiden, anrösten in Rapsöl
Kürbis putzen schneiden beimengen mitrösten, mit Wasser aufgießen und köcheln lassen(15min) vom Herd nehmen, pürieren und mit etwas Ingwer schälen, fein reißen und die Suppe nach Belieben würzen, dann mit Sauerrahm und Gewürzen(Salz, Pfeffer, Prise Zucker, ev.Chili oder Curry) abschmecken.
SEPTEMBER:
Energykugeln
50 g Datteln
20 g Kokosöl
74 g Feigen oder anderes Trockenobst
44 g Kürbiskerne
10g Kokosflocken oder Haferflocken
3 EL Brennenesselsamen oder anderes Kraut
1 Prise Salz
1 EL Wasser
Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, bis ein klebrige Masse entsteht. Bei Bedarf noch Wasser hinzufügen. Kleine Bällchen mit Einweghandschuhen formen, und genießen. Im Kühlschrank gut verschlossen einige Tage haltbar.
Brennesselsamen bei rheumatischen Beschwerden und zur Durchspülung bei Blasenenzündung.
Kürbiskerne unterstützen bei Reizblase, nächtlichem Harndrang und Prostatavergrößerung.
JULI/AUGUST:
Erdbeer-Minzsirup:
1 kg Erdbeeren
500ml Wasser
1 kg Sirupzucker für Beeren & Steinobst
1/2 Handvoll Pfefferminzblätter ohne Stiel
Zubereitung
Erdbeeren waschen - das grün kannst du dabei lassen, es enthält wertvolle Inhaltstoffe.
Erdbeerhälften mit dem Wasser in einen Topf geben, aufkochen und anschließend 10 Minuten köcheln lassen. Auskühlen lassen.
Ausgekühlte Masse mit dem Sirupzucker vermengen und über Nacht an einem kühlen Ort durchziehen lassen. Sirup aufkochen und anschließend 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
Fein pürrieren.
Sirup sofort in vorbereitete sterile Flaschen füllen.
JUNI:
Wildkäuterpesto:
Zutaten für 12 Portionen:
3 Hände voll Wildkräuter (z.B.Brennesselspitzen und Brennesselsamen, Löwenzahn, Vogelmiere, Schafgarbe, Rotklee, Gundermann)
70 g Kürbiskerne
50 ml Kürbiskernöl
50 ml Rapsöl
100 g Parmesan oder Saft einer Zitrone
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Für das Pesto die Kräuter verlesen, waschen, trocknen und in einen hohen Becher geben.
Die Kürbiskerne und Brennnesselsamen in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett circa 3 Minuten goldbraun anrösten. Die Kerne auskühlen lassen und zu den Kräutern geben. Kürbiskernöl und Rapsöl ergänzen und mit dem Pürierstab grob pürieren.
Den Parmesan reiben oder den Saft einer Zitrone unter das Wildkräuterpesto heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im Kühlschrank in kleinen Mengen 6 Monate haltbar.
Als Basis für Brotaufstrich mit Topfen vermengt oder über Nudeln oder in ein Risotto zur Würzung. Auch Fleischgerichte oder Grillsoßen können damit herrlich gewürzt werden.
MAI
Rotkleesirup
Zutaten
4-5 Händevoll Rotklee-Blüten oder 5 TL getrocknete Rotkleeblüten
1 Bio-Zitrone
800 g Zucker
1 Liter Wasser
Zubereitung
Blütenköpfe an einem sonnigen Vormittag sammeln, waschen und klein schneiden.
Die Zitrone in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Blüten in eine Schüssel geben.
Wasser aufkochen und hinzugeben.
Die Schüssel abdecken und 24 h im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag abseihen und die Pflanzenreste gut ausdrückn.
Den gewonnenen Saft mit 800 g Zucker aufkochen.
Köcheln lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
In saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank lagern.
Der Rotklee-Sirup hält sich gekühlt ca. ein Jahr. Als kühles Sommergetränk mit Zitroneneiswürfeln ein herrliches Erfrischungsgetränk. Aromatisiert Dein Gläschen Prosecco oder einem Spritzer oder Dein Mineralwasser. In der Küche kannst Du auch Cremes und Torten damit Süßen.