DEZEMBER:
Ingwershot
3 Zitronen Bio heiß waschen, Schalenabrieb und Saft ausgepresst,
100 g Ingwer Bio klein schneiden und mit
1 EL Sanddornbeeren oder Sanddornpüree vermengen
1 TL Kurkumapulver
2(Sanddornpüree) -5 EL (Sanddornbeeren) Wasser
50 ml Honig alles fein pürieren und fülle den Saft in eine Glasflasche und lagere sie im Kühlschrank. Dort hält sich dieser etwa fünf bis sieben Tage. Schüttle die Flasche vor Gebrauch gut und fülle dir circa 30ml pro Ingwer-Shot pro Erwachsener ab.
Ergibt ca. 100-150 ml.
NOVEMBER:
Thymian-Salbei Zuckerl
200 g Brauner Zucker
1 Handvoll Salbei- und Thymianblätter ohne Stengel
1 Schuss Zitronensaft
2 TL Honig BIO
Förmchen für die Bonbons oder 1 Blatt Backpapier
Die Salbeiblätter und den Thymian ganz klein schneiden. Den Zucker in einer beschichteten Pfanne zum Kochen geben und so lange rühren bis der Zucker braun und flüssig ist. Danach fügt man den Salbei, den Honig und den Zitronensaft dazu und immer weiter rühren. Mit einem Teelöffel dann in die Förmchen portionieren oder kleine Tropfen auf das Backpapier geben. Abkühlen lassen und verschlossen in einem Gefäß lagern.
Bliss Balls- HerzDarmHirn
50 g Datteln
20 g Kokosöl
74 g Feigen
44 g Kürbiskerne
10g Kokosflocken
3 EL Beerenpulver
1 Prise Salz
1 EL Wasser
Alle Zutaten im Mixer zerkleinern, bis ein klebrige Masse entsteht. Bei Bedarf noch Wasser hinzufügen. Kleine Bällchen mit Einweghandschuhen formen, und genießen. Im Kühlschrank gut verschlossen einige Tage haltbar.
OKTOBER:
Basilikum-Trauben Gelee:
1500 kg Weintrauben
5 Zweige Basilikum
500 g Gelierzucker 3:1
100 ml Wasser
Die Weintrauben Waschen und entstielen und im Wasser kurz andünsten über Nacht im Kühlschrank mit Basilikum ruhen lassen. Am nächsten Tag aufkochen und durch die Flotte Lotte drücken. Unter ständigem Rühren den Gelierzucker einrühren und zur Gelierprobe kochen.
In abgekochte Gläser abfüllen ca 5-7 Stk, wenn Dir ein Restl überbleibt ist er im Kühlschrank einige Tage haltbar.
Pinkathlon2000Spice
Rohrzucker, Hibiskusblüte,
Rose, Rote Pfefferbeere
BIO 9/23
Hibiskusblüte enthält viel Vitamin C, Hibiskusblütentee senkt Blutdruck und Cholesterinspiegel,wirkt antibakteriell und antioxidativ, Periodenschmerzen und PMS.
Rose wirkt ausgleichend, entzündungshemmend und entspannend auch bei Menstruationsschmerzen
Rote Pfefferbeere, in ganz Süd- und Mittelamerika wird der brasilianische Pfefferbaum als adstringierend, antibakteriell, harntreibend, verdauungsfördernd, tonisierend, antiviral und wundheilend beschrieben.
SEPTEMBER:
Kriacherl Walnuss Kuchen
Portionen: 12
2 Hände voll Kriacherl entsteint, halbiert
50 g Walnüsse fein hacken
1 Stück Ei
430 g Dinkelvollkornmehl
250 ml Buttermilch
100 g Butter
3 TL Backpulver
100 g Rohrzucker
Zimt
Springform
Zunächst die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und weich werden lassen. Backrohr auf 180 °C vorheizen.
In einer Schüssel Mehl mit Backpulver und Zucker gut durchmischen. In einer anderen Schüssel das Ei verquirlen und mit Buttermilch und der weichen Butter verrühren.
Die Kuchenform mit flüssiger Butter ausstreichen. Die Buttermilchmasse am besten mit einer Gabel rasch unter die Mehlmischung rühren, dabei aber nicht zu lange rühren, damit die Masse danach schön locker bleibt.
Sofort in die Form füllen und mit Kriacherl belegen, und Zimt bestreuen, den Kuchen im heißen 180 Grad Backrohr ca. 45 Minuten goldgelb backen.
JULI/AUGUST:
Zutaten für 5-10 Portionen
Honigbutter
125 g Butter weich
2 EL Honig
1 Msp Zimt
Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Auf frischem Brot oder über Schupfnudeln genießen.
Tiefgekühlt portionsweise haltbar oder im Kühlschrank einige Tage.
Zutaten für 5-10 Portionen
Kurkumahonigbutter
125 g Butter
2 EL Honig
1 Msp. Kurkumapulver
Alle Zutaten gut miteinander verrühren. Auf frischem Brot oder über Schupfnudeln genießen.
Tiefgekühlt portionsweise haltbar oder im Kühlschrank einige Tage.
Zutaten für 5-10 Portionen
Löwenzahnhonig, Honigersatz aus Löwenzahnblüten
30 g Löwenzahnblüten frisch
500 ml Wasser
250 g Gelierzucker 2:1
1 Bio Zitrone
Blüten sammeln und auf ein weißes Tuch legen, um die Tiere laufen zu lassen.
Die Blüten mit dem Wasser und die in Scheiben geschnittene Zitrone kurz aufkochen und dann 24 h im Kühlschrank ziehen lassen. Am nächsten Tag abseihen durch ein feines Haarsieb, die Blüten ausdrücken. Den Gelierzucker mit dem Löwenzahnwasser vermischen und nach Anleitung einkochen. Heiß in sterilisierte Gläser füllen und verschließen.
Lavendeleis
Zutaten für 6 Eisschlecker oder ein Eiswürfeltray
6-10 Lavendelblüten frisch Bio (Lavendula angustifolia)
500 ml Leitungswasser
1 EL Honig oder DAttelsirup
Saft einer Zitrone
6 frische offene oder 3 frische/verschlossene Stück Lavendelblüte über Nacht in Wasser einlegen.
Mit 1 EL Honig oder Dattelsirup und einem Schuss Zitrone würzen.
Die Blüten abseihen- wer es intensiver mag, kann sie auch drinnen lassen- und die Flüssigkeit in die Behälter Eurer Wahl füllen.
Genießt ein kühles Getränk mit dem sich langsam entfaltenden, entspannenden Lavendeleiswürfel oder schleckt das herrlich frische, entspannende Eis.
... und wenn die Biene gestochen hat, legt ihn auf über ein Stofftuch!
JUNI:
Wildkäuterpesto:
Zutaten für 12 Portionen:
3 Hände voll Wildkräuter (z.B.Brennesselspitzen und Brennesselsamen, Löwenzahn, Vogelmiere, Schafgarbe, Rotklee, Gundermann)
70 g Kürbiskerne
50 ml Kürbiskernöl
50 ml Rapsöl
100 g Parmesan oder Saft einer Zitrone
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Für das Pesto die Kräuter verlesen, waschen, trocknen und in einen hohen Becher geben.
Die Kürbiskerne und Brennnesselsamen in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Fett circa 3 Minuten goldbraun anrösten. Die Kerne auskühlen lassen und zu den Kräutern geben. Kürbiskernöl und Rapsöl ergänzen und mit dem Pürierstab grob pürieren.
Den Parmesan reiben oder den Saft einer Zitrone unter das Wildkräuterpesto heben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Im Kühlschrank in kleinen Mengen 6 Monate haltbar.
Als Basis für Brotaufstrich mit Topfen vermengt oder über Nudeln oder in ein Risotto zur Würzung. Auch Fleischgerichte oder Grillsoßen können damit herrlich gewürzt werden.
MAI
Rotkleesirup
Zutaten
4-5 Händevoll Rotklee-Blüten oder 5 TL getrocknete Rotkleeblüten
1 Bio-Zitrone
800 g Zucker
1 Liter Wasser
Zubereitung
Blütenköpfe an einem sonnigen Vormittag sammeln, waschen und klein schneiden.
Die Zitrone in Scheiben schneiden und gemeinsam mit den Blüten in eine Schüssel geben.
Wasser aufkochen und hinzugeben.
Die Schüssel abdecken und 24 h im Kühlschrank ziehen lassen.
Am nächsten Tag abseihen und die Pflanzenreste gut ausdrückn.
Den gewonnenen Saft mit 800 g Zucker aufkochen.
Köcheln lassen bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
In saubere Flaschen füllen und im Kühlschrank lagern.
Der Rotklee-Sirup hält sich gekühlt ca. ein Jahr. Als kühles Sommergetränk mit Zitroneneiswürfeln ein herrliches Erfrischungsgetränk. Aromatisiert Dein Gläschen Prosecco oder einem Spritzer oder Dein Mineralwasser. In der Küche kannst Du auch Cremes und Torten damit Süßen.